Verantwortung für Mensch und Umwelt, das Kennenlernen unterschiedlicher Lebensformen und Kulturen, Selbstvertrauen und Selbstbestimmung, Freundschaft und Toleranz – das sind nur einige der Themen des Lebenskundeunterrichts, der allen Schüler*innen offensteht.

Grundlagen dieses Unterrichtsfachs sind Erkenntnisse über Natur und Gesellschaft. Es werden weltlich-humanistische Grundsätze und Werte vermittelt. Dabei wird an die Erfahrungs-, Gefühls- und Gedankenwelt der Schüler*innen angeknüpft und die Freude am entdeckenden Lernen in den Mittelpunkt gestellt:

Es wird philosophiert, diskutiert, gebastelt, Theater gespielt, Videos und Podcasts gedreht, getanzt und gemalt.
Alle Kinder werden ermuntert, frei und im Dialog über sich und die Welt nachzudenken, um sich ihrer Verantwortung für das eigene Leben und ihre Umwelt bewusst zu werden. Dies trägt auch dazu bei, Konflikte im Schulalltag zu lösen, und unterstützt so ein freundliches Miteinander.

Um eine möglichst freie Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen und Fragen zu ermöglichen, wird auf Zensuren komplett verzichtet.

Weiterführende Links:

https://humanistisch.de/lebenskunde-bb

https://humanistisch.de/hvd-bb