1. Standortbedingungen

Auch unsere Schule ist seit dem 01. August 2005 eine offene Ganztagsgrundschule, in der die Schüler*innen seit dem Schuljahr 2022/ 2023 in Regelklassen jahrgangsbezogen unterrichtet werden. Schüler*innen, die einen Anspruch auf ergänzende Förderung und Betreuung haben (eFöB = Freizeitbereich/ Hort), werden nach Bedarfsmodul außerhalb der Unterrichtszeit von 6:00 bis 18:00 in der Schule von unseren Erzieher*innen betreut.  Die Früh- (6:00 – 7:30) und Spätbetreuung (16:00 – 18:00) findet im Gebäude des Westflügels im Freizeitbereich (Hort) statt. Unser Team besteht aktuell aus 14 Erzieher*innen. Das Angebot der ergänzenden Förderung und Betreuung (Freizeitbereich) wird derzeit von 214 Schüler*innen in Anspruch genommen.  

Organisation zum Hortplatz

Die Eltern haben die Möglichkeit, einen Bedarfsbescheid für einen Hortplatz über das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 177, zu beantragen.

Für die 1. und 2. Klasse ist der Freizeitbereich (Hort) beitragsfrei, ab der 3. Klasse einkommensabhängig. Das Mittagessen ist für alle Schüler*innen der Schule kostenlos. Das Essen muss allerdings zuvor beim Caterer www.luna.de beantragt werden.

Mit dem Bedarfsbescheid/ Gutschein machen die Eltern einen Termin für ein Aufnahmegespräch bei der koordinierenden Erzieherin, Frau Latus. In diesem werden die Daten, Fragen zur Entwicklung, Fragen der Eltern etc. besprochen.

Mit dem Vertrag vom Bezirksamt über die Aufnahme in den Freizeitbereich (Hort) hat das Kind einen Platz.

Welche Unterlagen Sie zur Beantragung eines Betreuungsplatzes benötigen und wie Sie vorgehen müssen, erfahren Sie auf der Seite der Senatsverwaltung: https://service.berlin.de/dienstleistung/324901/.

2. Grundsätze

Der Freizeitbereich ist neben der Unterrichtszeit gleichberechtigter Bestandteil des schulischen Alltags. Die Schwerpunkte des Schulprogramms, die schulischen Regeln, Vereinbarungen und Absprachen gelten ebenso am Nachmittag wie am Vormittag. Erzieher*innen beteiligen sich in gleichem Maße wie Lehrkräfte an der Gremienarbeit und an der Schulentwicklung.

Die für die Abläufe im Ganztagsbereich verantwortliche koordinierende Erzieherin ist Mitglied des Schulleitungsteams. Alle Mitarbeiter*innen kooperieren in gemeinsamer Verantwortung zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und sind dem gemeinsamen Leitbild der Schule verpflichtet. Daher ist es auch Ziel unserer pädagogischen Bemühungen am Nachmittag, allen Kindern ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen – ungeachtet ihrer Herkunft aus verschiedenen Kulturkreisen, ihres Alters, ihrer Orientierungen oder eventueller Beeinträchtigungen. Besondere Begabungen und Interessen finden hier ebenfalls Berücksichtigung. Wir legen Wert auf das Erlernen angemessener Kommunikationsformen und auf die Förderung eines hohen Grades an Selbstständigkeit in der Alltagsbewältigung. Im Mittelpunkt steht dabei unser ganzheitlicher Anspruch in der Erziehung und Bildung: das körperliche, geistige wie auch emotionale Wohlbefinden und die körperliche und seelische Unversehrtheit der Schüler*innen.

3. Organisatorischer Rahmen

Die Arbeit mit den Schüler*innen erfolgt seit August 2021 in „Doppelraumnutzung“, d. h. dass alle Schüler*innen die Betreuungszeit gemeinsam mit ihren jeweiligen Erzieher*innen in ihrem Klassen- und dem zugehörigen Gruppenraum verbringen.

Wir legen Wert darauf, den Schüler*innen persönliche Freiräume zu ermöglichen. Die Schüler*innen sollen durch die Unterstützung der Erzieher*innen lernen, mit ihrer Freizeit sinnvoll umzugehen, ihre eigenen Interessen zu erkunden und weiterzuentwickeln sowie ihre Kompetenz in vielen Wissens- und Verhaltensbereichen auszubauen. 

Alle Erzieher*innen sind einer Klasse zugeordnet (1. – 3. Klasse), in der sie die Schüler*innen an einigen Tagen vormittags auch im Unterricht stundenweise begleiten und unterstützen. In den Teamstunden (sog. Koop-Stunden) bespricht das Lehrer*innen/ Erzieher*innen-Team gemeinsam die organisatorische und inhaltliche Zusammenarbeit im Unterricht und die Klassen- und Teilungsraumgestaltung/ -nutzung. 

Die Erzieher*innen  treffen sich wöchentlich zu einer Dienstbesprechung, an der bedarfsorientiert auch ein Mitglied des Schulleitungsteams teilnimmt. Darüber hinaus treffen sich die Mitarbeiter*innen der jeweiligen Flure im Ostflügel (Klassen 1-3) in unregelmäßigen Abständen zu einer „kleinen Teambesprechung“, um die konkrete Wochenplanung/ Organisation miteinander abzustimmen.

4. Mittagessen

Jede Klasse der Stufen 1-3 wird von den jeweiligen Erzieher*innen zum Essen begleitet. Der Caterer bietet 2 Essen zur Auswahl an. Die Schüler*innen erhalten vom jeweils ausgewählten Essen alles Zugehörige auf ihren Teller. Sie können am Platz entscheiden, was sie davon essen/ probieren möchten und bringen den Rest wieder weg. In der Mensa legen wir Wert auf einen guten Umgang am Tisch. Welches Besteck für welche Mahlzeit benutzt wird, wird regelmäßig mit allen besprochen. Am Tisch können sich die Schüler*innen leise unterhalten. Sie räumen nach dem Beenden der Mahlzeit ihr Geschirr auf den dafür vorgesehenen Wagen und wischen den Tisch und ggf. Sitzplatz ab, so dass für die nachfolgenden Schüler*innen ein ordentlicher und sauberer Platz zum Essen hinterlassen wird.

Unser Caterer ist zurzeit (vorerst bis 2025) LUNA, dem Sie unter www.luna.de folgen können.

5. Schularbeiten

In der 1. Klasse haben die Schüler*innen 15-20 Minuten Zeit, um ihre Schularbeiten im Klassenraum zu erledigen. Sie können sich gerne Hilfe bei den Erzieher*innen holen, sollten sich aber erst eigenständig mit der Arbeit auseinandersetzen. Wir möchten dabei „Hilfe zur Selbsthilfe“ geben und kontrollieren die Aufgaben nicht. Die Lehrkräfte sehen u. a. an der Erledigung der Arbeiten, wo die Kinder noch Unterstützung brauchen. Dies gilt ebenso in der 2. -4. Klasse, wo die Kinder stufenweise mehr Zeit für die Erledigung der Schularbeiten haben. (Hausaufgabenrichtlinien) 

„Den Unterricht vor- und nachbereitende Lernaufgaben sollen die Schülerinnen und Schüler (SuS) zum eigenverantwortlichen Lernen befähigen und Lernprozesse unterstützen und verstärken. Die Aufgaben sollen auf die individuellen Lernbedürfnisse der SuS ausgerichtet sein und von ihr oder ihm selbständig bearbeitet werden können.“ Auszug §8 der GsVo

6. Rhythmisierung

Durch die Rhythmisierung des Ganztags haben die Schüler*innen je nach Klassenstufe ein längeres Mittagsband (ab 11:20 bzw. 12:05 bis 13:05). An einigen Tagen kommen die Schüler*innen z. B. erst zur 2. Stunde, haben ggf. länger Unterricht oder zwischendurch eine Freistunde, in der sie in der „Verlässlichen Halbtagsgrundschule“ (VHG) betreut werden.

Ab 13:30, mit Beendigung der VHG, nehmen die Kinder mit einem Hortmodul am Freizeitbereich teil.

7. Pädagogische Angebote

Jede Fachkraft hält gewöhnlich diverse Angebote für die Schüler*innen bereit. Es gibt einen großen Raum an Spielmöglichkeiten innerhalb der einzelnen Gruppen sowie auch draußen auf dem Gelände. Auf den 3 Höfen (Hof 1: Kletterspinne, derzeit wegen Baumaßnahmen geschlossen!; Hof 2: – blaue Sport-„Käfige“ & Spielplatz; Hof 3: Ruhehof inkl. Schulgarten), die wir zum Spielen mit den Schüler*innen gerne nutzen, gibt es z. B. Tennis, Hockey, Schach, ein großes „Vier gewinnt“, Seile und vieles mehr. Sehr beliebt sind unsere Pferdeleinen mit der Pferdebox. Ebenso beliebt sind die 5 Reckstangen, an denen die Schüler*innen gerne ihre Übungen machen. Das Sportangebot ist uns sehr wichtig und auch im Schulprogramm verankert.

Seit Januar 2023 gibt es unseren DiBoG-Club, der mit seinen gruppenübergreifenden Angeboten gestartet ist. Wir haben mit dem Theaterclub und einem Kunstclub begonnen. Nach 6 Wochen werden die Clubangebote gewechselt. Es wird dann im Wechsel z. B. einen Bastelclub, Schachclub, Tennisclub, Spieleclub u. v. m. geben. Die Schüler*innen werden über die Gesprächskreise darüber informiert und können sich entscheiden, woran sie teilnehmen möchten. Die Erzieher*innen entscheiden dann auch über die Nachrückerliste.

8. Ferienbetreuung

In den Ferien gibt es ein vielseitiges Angebot. Die Schüler*innen können in der Gruppe ihre Wünsche mit der Fachkraft vor den Ferien sammeln, damit diese im Team ausgewertet werden können. Zudem sind wir zweimal pro Woche auf einem Ausflug. Wir möchten, dass die Schüler*innen bis spätestens 9:00 im Freizeitbereich sind. Montags kann als „Ausschlaftag“ genutzt werden, so dass die Schüler*innen bis um 10:00 im Freizeitbereich sein sollten, um auch spontan etwas unternehmen zu können. 

Montags werden die geplanten Ausflüge mit den Schüler*innen zum Mittagessen besprochen. Jede*r Schüler*in entscheidet, wo sie/ er gerne teilnehmen möchte. Den für jedes Kind entsprechend gekennzeichneten Wochenplan bekommt es mit nach Hause, damit alle Eltern über die Aktivitäten ihres Kindes informiert sind und ihrem Kind das jeweils Benötigte mitgeben können.

Stand: September 2023

Koordinatorin für den Ganztag
Frau Angelika Latus
Tel.: +49 30 3032 8451 21
E-Mail: Ganztag@dibog.schule.berlin.de